7-polige Anhänger-Steckverbindung

Diese in der Anschaffung günstige, jedoch nicht wasserdichte Steckverbindung nach DIN/ISO 1724 reicht aus, um die gesetzlich vorgeschriebene Beleuchtung eines Anhängers oder Caravans zu betreiben (siehe auch Belegungsplan). Als eine Verbindung zum ausschliesslichen Betreiben der Anhänger-Beleuchtung ist sie ausreichend.
Sobald die Anhänger-Beleuchtung jedoch ein Rückfahrlicht umfasst, oder eine Stromversorgung des Anhängers für Beispielsweise den Kühlschrank des Caravans, oder eine Anhänger-Batterie gewünscht ist, reicht diese Verbindung nicht mehr aus, da zu wenige Kontakte zur Verfügung stehen.
Belegung der 7-poligen Anhänger-Steckverbindung nach DIN/ISO 1724
Kontakt Nr. | Funktion |
---|---|
1 / L | Fahrtrichtungsanzeiger links |
2 / 54g | Nebelschlusslicht - Anhänger |
3 / 31 | Masse |
4 / R | Fahrtrichtungsanzeiger rechts |
5 / 58R* | Schlusslicht, Begrenzungslicht, Kennzeichenbeleuchtung rechts |
6 / 54 | Bremslicht |
7 / 58L* | Schlusslicht, Begrenzungslicht, Kennzeichenbeleuchtung links |
(8 / 58b) | (Nebelschlusslicht Zugfahrzeug) (Nur bei Steckdosen mit mechanischem Abschaltkontakt) |
* Die Kennzeichenbeleuchtung muss so angeschlossen sein, dass keine Leuchte dieser Einrichtung mit beiden Kontakten (Nr. 5 und 7) verbunden ist.
13-polige Anhänger-Steckverbindung

Diese nach DIN/ISO 11446 ausgeführte Steckverbindung mit Bajonettverschluss ist im Vergleich zur 7-poligen Anhänger-Steckverbindung wasserdicht, hochwertiger, bietet Kontaktsicherheit, leichte Handhabung und Langlebigkeit.
Sie ermöglicht im Gegensatz zur 7-poligen Anhänger-Steckverbindung sämtliche Beleuchtungsfunktionen eines Anhängers, Caravans oder Ladungsheckträgers (z.B. Fahrradheckträger) zu betreiben. Darüber hinaus bietet diese Steckverbindung Reserven für zusätzliche elektrische Funktionen.
In der Automobilindustrie kommt mehrheitlich die 13-polige Anhänger-Steckverbindung zum Einsatz. Bei der Nachrüstung von Anhängerzugvorrichtungen hat sich diese Steckverbindung etabliert, und die Caravan-Hersteller verwenden ebenfalls überwiegend dieses System. Diese 13-polige Anhänger-Steckverbindung wird in Fachkreisen auch als JAEGER-System bezeichnet.
Belegung der 13-poligen Anhänger-Steckverbindung nach DIN/ISO 11446
Kontakt Nr. | Funktion |
---|---|
1 | Fahrtrichtungsanzeiger links |
2 | Nebelschlusslicht - Anhänger |
3* | Masse (für Kontakt Nr. 1 bis 8) |
4 | Fahrtrichtungsanzeiger rechts |
5** | Schlusslicht, Begrenzungslicht, Kennzeichenbeleuchtung rechts |
6 | Bremslicht |
7** | Schlusslicht, Begrenzungslicht, Kennzeichenbeleuchtung links |
8 | Rückfahrlicht |
9 | Stromversorgung (Dauerplus) |
10 | Ladeleitung Plus für Batterie im Anhänger |
11* | Masse (für Kontakt Nr. 10) |
12 | Steuerleitung Anhängererkennung |
13* | Masse (für Kontakt Nr. 9) |
(2a) | (Nebelschlusslicht Zugfahrzeug) (Nur bei Steckdosen mit mechanischem Abschaltkontakt) |
* Alle Masseleitungen (Kontakt Nr. 3, 11 und 13) dürfen anhängerseitig nicht elektrisch leitend miteinander verbunden sein.
** Die Kennzeichenbeleuchtung muss so angeschlossen sein, dass keine Leuchte dieser Einrichtung mit beiden Kontakten (Nr. 5 und 7) verbunden ist.